Der (Buch)Druck
Die Geschichte des Drucks beginnt ca. 770 n. Chr. in Asien, als der Druck mit Holztafeln von Blockbüchern erfunden wurde aber dieses Verfahren war äußerst mühsam und teuer. Etwa 1450 dann revolutionierte Johannes Gutenberg den Druck mit seinen beweglichen Lettern aus Blei. Vervielfältigungen wurden nun günstiger und auch für die breiten Bevölkerungsschichten zugänglich.
1797 legte dann schließlich Alois Senefelder mit der Erfindung des Steindrucks den Grundstein für das auch immer noch heute bestimmende Druckverfahren, den Offsetdruck.
Mit der Entwicklung der Elektrofotografie und des modernen Digitaldrucks um 1995 sind wir in der Gegenwart des modernen Drucks angekommen. Revolutionäre Entwicklungen des Drucks und neue digitale Formen von Büchern verändern unsere Medien- und Kommunikationskultur zusehends.